Heimritt

Zen-Forum Zürich

Willkommen im Zen-Forum Zürich! Hier kannst du dich mit anderen Zen-Meditierenden austauschen, lernen, staunen und Freundschaft schliessen.


Im ZEN-FORUM ZÜRICH bieten unsere drei Zürcher Zendo Zendo Inneres Lind, Zendo Maximilianeum und Zendo Stäfa eine Kursreihe an, zu der die Sangha-Mitglieder der Glassman-Lassalle Zen-Linie herzlich eingeladen sind. Wir freuen uns, dass wir mit dem Zenmeister Alexander Poraj (Leere Wolke Zen-Linie) einen hervorragenden Gastreferenten für das FORUM WASSER mit im Team haben. Das Forum findet in der Bühne S statt, einem zentral gelegenen, stimmungsvollen Kleintheater im Bahnhof Stadelhofen.
Flyer 2025/2026
Leitung / Kontakt für allgemeine Fragen
Anmeldung bei den einzelnen Kursen

Zen Forum ARCHIV
Berichte, Fotos, Zusammenfassung der Vorträge

 

DIE GEFÄSSE

FORUM ERDE – Austausch und Vernetzung
Das FORUM ERDE bietet Raum für den Austausch unter Meditierenden. Ein Input gibt einen Fokus vor, von dem aus sich das Gespräch in kleinen Gruppen oder im Plenum entfaltet.

FORUM WASSER – Forschung und Weiterbildung
Das FORUM WASSER vertieft unseren Zugang zu Zen und unsere Einsicht in Vorträgen und Workshops, die von eingeladenen Referent*innen angeboten und geleitet werden.

FORUM FEUER – Inspiration und Intuition
Das FORUM FEUER spricht unsere Intuition an. Es enthält alle künstlerischen Medien und öffnet einen inspirierenden Raum für die Zen-Erkenntnis durch die Sinne.

FORUM LUFT – Offener Geist und Nichtwissen
Das FORUM LUFT experimentiert mit neuen Formen der Vermittlung des Zen und des Austauschs über Spiritualität. Es ist wie der "offene Geist ohne Wohnstatt" dem Wind zugehörig.

FORUM HOLZ – Zugang für junge Menschen
Für die Zukunft des Zen wünschen wir uns ein weit offenes Tor für junge Menschen. Ein zukünftiges FORUM HOLZ soll eine Plattform sein für ihre Fragen und Anliegen bezüglich Spiritualität und Zen. Dieses Forum ist in Entwicklung.

 

DIE JAHRES-THEMEN

2024/2025 (vergangenes Kursjahr):
Die Grundlagen des Zen


2025/2026 (aktuelles Kursjahr):
Die Konsequenzen im Alltag

2026/2027 (geplantes Kursjahr):
Handeln aus dem Augenblick – kommt das gut?
Die Frage nach der Ethik und dem Menschenbild des Zen.

 


BÜHNE S – Theater im Bahnhof Stadelhofen

jeweils an einem Dienstag
Türöffnung 18.30 Uhr – ankommen, austauschen bei Tee & Gebäck
Programm 19.00 bis 21.20 Uhr
Anmeldung bei den einzelnen Kursen
Unkostenbeitrag CHF 20.00/ Legi 10.00 (bar/Twint)
Bühne S, Anreise


 
 

Aktuelle Kurse:

FORUM WASSER
Vortragsreihe mit Workshops

Leitung Alexander Poraj

 

Zen abseits des Zendo

"Es hat weder Form noch Gestalt, weder Wurzeln noch Stamm, noch ist ihm ein fester Platz eigen. Es ist frei wie ein springender Fisch im Wasser und handelt den jeweiligen Umständen entsprechend."
Linji

Die Vortragsreihe beleuchtet die Frage nach Zen im alltäglichen Leben. Hat es einen Nutzen, formt es mein Handeln, befreit es von Ängsten oder steht es ausserhalb aller «Apps»? Wir hören, was das ursprüngliche Zen dazu sagt, sinnen darüber nach und tauschen uns in der Gruppe und im Plenum aus.

Aus der Sicht des Zen:

1   (Un)mögliche Paarbeziehung
          Dienstag 16. Sept. 2025


     Geld und Spiritualität:
2   Teil I: Haben oder Sein im Westen
          Dienstag 21. Okt. 2025
         
ausgebucht

3   Teil II: Zen und Geld
          Dienstag 09. Dez. 2025
         ausgebucht

4   Der Tod. Wer stirbt, kommt in den Himmel, wird wiedergeboren?
          Dienstag 10. Feb. 2026

mit Alexander Poraj, Zen-Meister, Linie Leere Wolke, west-östliche Zen-Schule, Benediktushof D
18.30 bis 21.20 Uhr
Anmeldung für 10.02.2026 und auf die Warteliste der Herbstkurse
Flyer



FORUM FEUER
Chado (Teezeremonie) und Vortrag

Leitung Mulan Sun Buschor

 

Chan und Tee in einer Einheit

"Frieden durch das Teilen einer Schale Tee"
Sōshitsu Sen, Grossmeister der Urasenke-Teeschule in Kyōto

Die Teemeisterin, Zen-Meditierende und Architektin Mulan Sun lässt uns in der japanischen Teezeremonie Zen im Alltag sinnlich und spirituell erleben und öffnet im anschliessenden Vortrag (mit Bildprojektion) unser Verständnis für die Grundlagen des Zusammenlebens im Sinne des Chado (Teeweg).
Alle Teilnehmenden dürfen eine Schale Matcha-Tee kosten. Der von Mulan ausgewählte Grüntee hat, passend zur Abendstunde, eine beruhigende Wirkung.

Dienstag 14. April 2026
18.30 bis 21.20 Uhr
mit Mulan Sun Buschor, Teemeisterin, kōshin-an Winterthur

Bitte mitbringen: Teeschale & Meditationskissen oder -bänklein (ev. Decke oder Matte)
Anmeldung
Flyer




FORUM FEUER
Vortrag mit Bildprojektion und Workshop

Leitung Kathrin Stotz

 

Pinselstriche im Nu

"Mit Hilfe eines kleinen Pinsels die unermessliche Figur der Leere erschaffen"
Wang Wei, Zen-Maler und Dichter, China 8. Jh.

Wie kommen die Künstlerinnen und Künstler in Ost und West zu ihren spontanen Äusserungen auf der Bildfläche? Was hat ihr Geisteszustand im Handeln mit Zen zu tun? Wir ergründen schauend den Geist von Zenga (Zen-Malerei) und westlichem Action Painting und experimentieren selber mit Stift und Papier.

Dienstag 12. Mai 2026
18.30 bis 21.20 Uhr
mit Kathrin Stotz, Zen-Lehrerin und Künstlerin, Zendo Inneres Lind, Winterthur

Anmeldung
Flyer


FORUM LUFT
Datum offen

 

 
 

FORUM HOLZ

FORUM HOLZ – Zugang für Junge
Für die Zukunft des Zen wünschen wir uns ein weit offenes Tor für junge Menschen. Das geplante zukünftige Forum Holz soll eine Plattform sein für ihre Fragen und Anliegen bezüglich Spiritualität und Zen.
 


 

FORUM ERDE
Herbst 2026 (Infos folgen)