Zen-Basiskurs

ZEN-BASISKURS
zweitägig
Samstag 24. Okt. und Sonntag 25. Okt. 2026
jeweils 09.30 - 17.00 Uhr
Anmeldung
 

Voraussetzung: Besuch einer Zen-Einführung der Glassman-Lassalle Zen-Linie

Abend-Einführung am Vorabend des Basiskurses:
Freitag 23. Okt. 2026


Der zweitägige Zen-Basiskurs richtet sich an Menschen, die eine Zen-Einführung besucht haben und mit der Praxis des Sitzens in der Stille sowie den verschiedenen inhaltlichen Aspekten des Zen tiefer vertraut werden möchten. Du erhältst ein nachhaltiges Fundament und eine gute Orientierung für die Zen-Meditation, kannst Fragen klären und an Zen interessierte Menschen kennenlernen.

 

 

Programm
●  Täglich drei Stunden Zazen / Kinhin
●  Vier Teisho (Vorträge)
●  Impulse zu den Ritualen und Sutren
●  Austausch und Fragerunden

●  Gemeinsames Mittagessen und Intervalle (im Schweigen)

Die vier Vortragsthemen:
●  DIE PRAXIS DES ZEN
     Sitzen als Haltung
     Die Kultur des Zen

●  DIE GEISTIGEN GRUNDLAGEN
     Zen im Feld des Buddhismus
     Zen und westliche Psychologie

●  DIE INNERE DYNAMIK DER MEDITATION
     Zen als Weg
     Die Psychodynamik der Meditation

●  BEFREIUNG ZUR GEGENWART
     Begleitung, Zen- und Koan-Schulung
     Praxis und Alltag


Haltungsunterstützung


Rahmen
Der Zen-Basiskurs muss ganz besucht werden (Sa und So, mit Mittagessen im Zendo).
Bitte mitbringen:
●  Mittagsverpflegung (z.B. Sandwich oder Salat). Vom Zendo werden Tee, Kaffee, Früchte und Kuchen angeboten.
●  bequeme schwarze, dunkelblaue oder dunkelgraue Kleidung.

Kurskosten
CHF 150.00
Meditierende in Ausbildung CHF 70.00
Vorauszahlung bis 23. Sept. 2026 (Konto)

Annullationsbedingungen
Bei Abmeldung nach dem 24. Sept. 2026 fallen die ganzen Kurskosten an.

Anreise
Anreise zum Zendo

Übernachtung
Empfehlung für Übernachtung:
B&B Villa Jakobsbrunnen (2' vom Zendo Inneres Lind, nur für 2 Nächte möglich)
B&B Emma (5' vom Zendo Inneres Lind, in der Altstadt)