Zendo Inneres Lind
Das
Zendo Inneres Lind steht in der
Glassman-Lassalle Zen-Linie und und wird von der
Zen-Lehrerin Kathrin Stotz geleitet.
Das
Zendo Stäfa, wo der Zen-Meister Dieter Wartenweiler wirkt, ist mit dem Zendo Inneres Lind verbunden.
Das Zendo Inneres Lind ist ein Ort der Zen-Schulung. Die Meditierenden werden in Vorträgen (Teisho) und Einzelgesprächen (Dokusan) auf ihrem inneren Weg angeleitet und gefördert. Die regelmässige Meditation in einer Sangha (Gruppe Meditierender) unterstützt die Konzentration und Motivation für den Zen-Weg. Das Zendo steht nach der Teilnahme an einem Einführungskurs allen Interessierten offen. Als stiller Ort führt es uns ins eigentliche Zendo (Raum der Versenkung), das nach dem japanischen Zenmeister Dōgen im eigenen Herzen liegt.
'NICHTWISSEN' - Altarbild im Zendo Inneres Lind
Organisation
Für das Zazen am Montag ist keine Anmeldung erforderlich. (Erstmalig Teilnehmende bitte
Kontakt aufnehmen!)
Für alle anderen Kurse wird um Anmeldung gebeten.
Kosten
Das Zendo Inneres Lind ist nicht kommerziell.
Die Beiträge für den Einführungskurs (Fr. 30.– Abend / 60.– ganzer Tag), das Zazen am Montag (Fr. 80.– / 40.– pro Halbjahr), die Zazenkai (Fr. 50.– pro Tag) sowie allfällige Spenden dienen ausschliesslich dem Betrieb und Unterhalt des Zendo.
Kontoangabe
Meditationsraum - Zendo
Ort und Raum
Der Name des Zendo leitet sich von der Quartierbezeichnung "Inneres Lind" her. Der alte Flurname bezieht sich auf Lindenbäume, die hier früher gewachsen sind; ihnen werden mythologisch heilende und Frieden spendende Energien zugeschrieben. Lindenbäume waren Orte der Versammlung, und in manchem Dorf steht auch heute noch eine Linde im Zentrum. Der in traditionellen Kulturen vielfach verwendete Lindenbast, die wasserführende Schicht unter der Borke, galt als besonders weich und geschmeidig (mhd. lind = mild), aber auch als stark.
Das Zendo befindet sich im Dachgeschoss eines Wohnhauses, das von einem naturnahen Garten umgeben ist. Der Raum ist ausgestattet mit Matten, Sitzkissen und Bänklein. Ein separater Teil mit Terrasse und Ausblick zum Goldenberg lädt zum Eintreffen und Austausch ein. Für die Einzelgespräche steht ein Raum im Parterre zur Verfügung.
Galerie