Heimritt

Veranstaltungen



 

aktuell


ZEN-TAGUNG 2025
Do 25. bis So 28. Sept. 2025
16.00 bis 12.30 Uhr
Landguet Ried, Niederwangen bei Bern

Gedanken zur Tagung, Information und Anmeldung



 

ZEN FORUM ZÜRICH

Unsere drei Zendo in und bei Zürich – Zendo Inneres Lind, Zendo Maximilianeum und Zendo Stäfa – bieten ab August 2024 eine neue Veranstaltungsreihe an. Zum Zen-Forum Zürich sind alle Sangha-Mitglieder der Zen-Linie herzlich eingeladen!
Hier kannst du dich informieren und anmelden.
 


 

Archiv

ASSISTENZ-TREFFEN

Treffen im Zendo Inneres Lind 2025

Im September 2025 fand im Zendo ein Assistenz-Treffen statt. Dabei wurde betont, dass die Meditierenden, welche beim Montag-Zazen, den Zazenkai und Sesshin assistieren, viel zum Zen-Geist, zur Atmosphäre im Zendo und zum Zusammenhalt der Sangha beitragen. Ohne ihre Präsenz wären die Kurse und das Dokusan nicht möglich. 

Beim Assistenz-Treffen tauschten wir uns aus, übten die Rituale und lernten zwei neue Instrumente kennen: die Wolkenplatte (Unpan), welche die Mahlzeiten ankündigt, und die Tempelglocke (Hansho), welche das Dokusan begleitet. Wir werden sie auch im Zendo erklingen lassen, um dem Zen einen guten Rahmen zu geben und unsere wache Präsenz zu unterstützen.
 

       


 
Hansho (Tempelglocke) und Unpan (Wolkenplatte)


Treffen im Lassalle-Haus 2022 und 2024: Bericht


Assistent*innen im Lassalle-Haus 2022
 

BESUCH WIND UND WOLKEN SANGHA
30. Juni 2025
Zendo Inneres Lind
 


Die mit Kathrin Stotz befreundeten Sensei Friederike Juen Boissevain und Harald Nanzan Schöcklmann von der Wind & Wolken Sangha in Norddeutschland haben uns auch dieses Jahr mit ihrem Besuch im Zendo Inneres Lind beschenkt. Gemeinsam sind wir in Zazen gesessen und kamen anschliessend ins Gespräch. Friederike und Harald erzählten von ihrem spirituellen Werdegang und fragten die Sangha nach ihrer Definition von Spiritualität, ihrer Verortung und ihrem Ursprung im eigenen Leben. Wie passiert es, dass die ursprüngliche Einheit des neugeborenen Kindes durch unsere Denktätigkeit mit der Zeit vergessen geht? Wie können wir zum ersehnten Nichtzwei zurückkehren, Form und Leere als identisch erleben? Erzählungen von zentralen Lebensthemen, Traumata, Sehnsüchten und der durch das Zen gewonnenen Freiheit liessen uns alle die tiefe Verbundenheit im Dharma spüren.

In der von Dogen geprägten Praxis des Soto-Zen in der Nachfolge von Shunryu Suzuki nimmt die Verkörperung der Zen-Haltung im Zazen einen zentralen Platz ein. Harald und Friederike wiesen auf die immer neue Übung des offenen Gewahrseins hin, welche das Gefängnis des Ich öffnet, in dem wir oft nicht ungern verweilen. Auch wenn wir unter der Trennung vom Ganzen leiden, fürchten wir uns auch gleichzeitig vor dem Sprung in die Grenzenlosigkeit.
 


 

Die Zen-Lehrerin Friederike Juen Boissevain hat an der Zen-Konferenz im Lassalle-Haus mitgewirkt (Sept. 2022). Sie und Harald Nanzan Schöcklmann sind Dharma-Nachfolger von Hozan Alan Senauke in der Zen-Linie von Shunryu Suzuki Roshi (Berkeley Zen Center, USA). Sie durchliefen den Zen-Weg hauptsächlich bei Mel Sojun Weitsman. Juen und Nanzan - so ihr Dharma-Name - sind als Ärztin und Arzt in der Betreuung schwerkranker Menschen tätig und ehrenamtlich in der hospizlichen Arbeit engagiert.


SANGHA-TREFFEN 2023 und 2022
Dezember 2023
Zazen, Impulsvortrag, Workshop mit Kreisgespräch: "Lebendiger Zen-Alltag", auf der Basis einer Zen-Geschichte, gemeinsames Mittagessen, Austausch im Plenum

Dezember 2022
Bildbetrachtung östlicher und westlicher Malerei
Nachklang: Bildmeditationen



ZEN-KONFERENZ
8. bis 11. September 2022, Lassalle-Haus
mit Abt Muho, Doris Zölls, Friederike Boissevain, Vanja Palmers und Paul Morgan-Somers
Link zum Bericht mit Videos