Neu: KUNSTFORUM– Fernöstliche Zen-Malerei und -Lyrik
Vortrag an der Zen-Konferenz 2022 im Lassalle-Haus
Link zum Video
* erhältlich im Zendo Inneres Lind
* ZUGANG ZUM ZEN
"Zugang zum Zen" ist eine Broschüre, welche mit Ausführungen zur Geschichte des Buddhismus, zum Schulungsweg und zur geistigen Ausrichtung der Zen-Linie einen guten Einstieg in die Praxis der Meditation unterstützt. Die verschiedenen Lehrelemente und Kurs-Angebote werden vorgestellt, und häufig gestellte Fragen kommen zur Sprache.
Link zum PDF
* WEGE IM GRAS – Grundlagen der Zen-Meditation
Das Buch gibt Menschen auf dem Zen-Weg Orientierung. Es widmet sich Fragen der spirituellen Selbstergründung und der Sehnsucht nach einem geeinten Dasein, wie sie vor allem den Beginn der Meditation begleiten. Die Autorin ist aus eigener Zen-Erfahrung und durch langjähriges Zusammensein mit Meditierenden vertraut mit den Nebelgegenden und Lichtungen auf dem Pfad zur inneren Befreiung.
„WEGE IM GRAS“ lässt Einsichten und Transformationen erahnen, welche Zen- Meditierende erfahren, und es zeigt auf, wie die Zen-Haltung zu einer inspirierenden Lebensweise werden kann.
Leseprobe
Buchpreis Fr. 25.– / im Buchhandel erhältlich
Bezug im Zendo Inneres Lind oder per Post gegen Rechnung (Porto/Verpackung + Fr. 9.00 / Bestellung E-mail)
Erhältlich im Zendo Stäfa
Ausleihbar in der Stadtbibliothek Winterthur
* EINE SPRACHE DER HINGABE – Zen und Mystik im Spiegel der Kunst
INHALT:
Das Buch führt auf eine Reise zu Kunstwerken fernöstlicher Tuschmalerei und Plastik, deren Ursprung im indischen Buddhismus sowie im Daoismus und Zenbuddhismus Chinas und Japans liegt. In einer zugleich poetischen und reflektierenden Annäherung wird der spirituelle Gehalt dieser "Pinselspuren des Geistes" ergründet. Eine Auswahl seelisch verwandter Kunstwerke aus dem westlichen Kulturkreis mit Anklängen an die Mystik weist faszinierende Parallelen zum Osten auf, macht aber auch bedeutsame Unterschiede der beiden Kulturkreise sichtbar. Die Künstlerinnen und Künstler inspirieren mit ihrer Bildsprache der Hingabe zur Teilnahme an einer Reise in die innere Unendlichkeit und die grenzenlose Weite der Welt.
Leseprobe
Flyer
Buchpreis Fr. 48.– / im Buchhandel erhältlich
Bezug im Zendo Inneres Lind oder per Post gegen Rechnung (Porto/Verpackung + Fr. 9.00 /Bestellung E-mail)
Erhältlich im Zendo Stäfa
Ausleihbar in der Stadtbibliothek Winterthur
HÖRBUCH:
Lesung: Meret Bachmann
Link Hörbuch
Artikel und Texte
● Vom Ursprung und Sinn der Koan-Schulung
● "Die leere Speisekarte" (ZenPuls, April 2023)
● "Staunend werde ich Zen-Lehrerin" (ZenPuls, Sept. 2021)
● "Das Weibliche im Zen" (ZenPuls, Sept. 2020)
● "Von Bildern leer" (ZenPuls, Sept. 2019)
Kunst
● Film zum Zen-Weg; 2015/16
● * Die Kuh und ihre Hirtin; nach der Zen-Parabel "Der Ochs und sein Hirte", mit Illustrationen, 2017
● Gedichte von Ryokan und Teishin; die Begegnung von Zenmeister Ryokan und der Nonne Teishin, mit Illustrationen, 2018
Zendo-Hefte
Sutrenheft
● Die Sutren der Glassman-Lassalle Zen-Linie, hrsg. vom Zendo Inneres Lind und Zendo Stäfa
4. überarbeitete Auflage mit Nachwort von Kathrin Stotz, 2017 (momentan vergriffen)
Die Sutren werden an den Zazen-Tagen rezitiert, Sutrenhefte stehen im Zendo zur Verfügung
Sitzen – aber wie?
● Begleitheft zum Kurs "Körperübungen"
Die Sitzpositionen im Zazen; Übungen zur Unterstützung des Körpers
Video:
Kunstforum – Fernöstliche Zen-Malerei und -Lyrik
Vortrag an der Zen-Konferenz 2022 im Lassalle-Haus
● Link zum Video
Inka Shomei
● Film zur Inka-Shomei Feier: Ernennung von Dieter Wartenweiler zum Zen-Meister
Kathrin Stotz (Schnitt) und Beat Pfändler (Aufnahmen), 2018
Kennwort auf Vimeo eingeben: Genjo Roshi
Zendo Stäfa
● Film zum Zendo Stäfa, 2016
Japanreise
● Zen-Spuren in Japan
Film zur Japanreise der Glassman-Lassalle Zen-Linie, 2012
● Video (35') von Silvia Livio zur Transmission Feier: Ernennung von Kathrin Stotz zur Zen-Lehrerin
Lassalle-Haus, 13. Nov. 2021
Kennwort auf Vimeo eingeben: Myoyu Sensei
● Interview mit Kathrin Stotz von Almut Schäfer in der Online-Zeitschrift Meraki
"Bewegte Stille / Staunend werde ich Zen-Lehrerin", 3. Dez. 2021